Datenschutzerklärung

Die Adresse meiner Website ist: https://entdeckerfotos.blog.

Kommentare und Kontaktdaten

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben oder das Kontaktformular nutzen, sammeln wir die Daten, die im Kommentar/Kontakt-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild (Gravatar) öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst oder das Kontaktformular benutzt, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst oder das Kontaktformular benutzt, werden diese Daten inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Ebenso kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Datenschutzrelevante Plug-ins auf dieser Seite

Wordfence

Klassifizierung: Essenziell

Wordfence sichert diese Website vor Angriffen verschiedener Art. Cookies werden verwendet, um die Berechtigungen des Benutzers vor dem Zugriff auf WordPress zu prüfen, um Administratoren zu benachrichtigen, wenn sich ein Benutzer mit einem neuen Gerät oder Standort anmeldet, und um definierte Länderbeschränkungen durch speziell präparierte Links zu umgehen.

Zu diesem Zweck werden verschiedene Cookies gesetzt und die IP-Adresse des Besuchers mit einer Datenbank in den USA abgeglichen.

  • Participate in the Real-Time Wordfence Security Network – ist deaktiviert

Siehe auch: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/


Real Cookie Banner

Klassifizierung: Essenziell

Real Cookie Banner bittet Website-Besucher um die Einwilligung zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Siehe auch weiter oben. Es bietet eine DSGVO (GDPR) und ePrivacy (EU Cookie Law) konforme Opt-in Cookie Einwilligung.

OpenStreetMap

Klassifizierung: Funktional

OpenStreetMap zeigt auf der Website Karten an, die als Teil der Website eingebettet sind. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, aber technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse werden vom Client an den Server des Service-Anbieters übermittelt, um die Nutzung des Services zu ermöglichen.

Gravatar

Klassifizierung: Funktional

Gravatar ermöglicht die Anzeige von Bildern von Personen, die z. B. einen Kommentar geschrieben oder sich bei einem Konto angemeldet haben. Das Bild wird auf der Grundlage der angegebenen E-Mail-Adresse des Nutzers abgerufen, wenn für diese E-Mail-Adresse ein Bild auf gravatar.com gespeichert wurde. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Diese Daten können verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen und die Dienste von Aut O’Mattic zu verbessern.

Independent Analytics

Klassifizierung: Statistik

Independent Analytics ist ein kostenloses WordPress-Analyse-Plug-in und von Anfang an vollständig GDPR-konform ist. Independent Analytics ist das erste und einzige seitenbasierte Analysetool. Es verfolgt Ihre URLs nicht wie reine Front-End-Apps, sondern liefert Berichte über die Beiträge.

Es gibt drei Möglichkeiten, wie Independent Analytics die Datenschutzgesetze für Nutzer, wie z. B. die GDPR (DSVGO) und CCPA, berücksichtigt.

  • Erstens verwendet Independent Analytics überhaupt keine Cookies. Stattdessen verwendet es die REST-API Ihrer eigenen Website, um Besuche aufzuzeichnen.
  • Zweitens kommuniziert Independent Analytics nicht mit externen Servern. Im Gegensatz zu Anwendungen von Drittanbietern, die Ihre Daten auf deren Servern speichern, läuft Independent Analytics nur auf Ihrem Server. Das bedeutet, dass alle Analysedaten vollständig auf Ihrer Website erstellt und gespeichert werden.
  • Und schliesslich speichert Independent Analytics keine persönlich identifizierbaren Informationen (PII). Es verwendet die IP-Adresse eines Besuchers, um seinen Standort zu ermitteln, und verschlüsselt dann die IP-Adresse zusammen mit der Zeichenfolge des Benutzer-Agenten, um eine eindeutige ID zu erstellen.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner